Drei Schüsseln, die Frankfurter grüne Soße, ungeschälte, gekochte Eier und Pellkartoffeln enthalten

Traditionelle Frankfurter Grüne Sosse

Wie bemerkt der Frankfurter, dass es Frühling wird? Richtig, die markanten in Papier gewickelten Päckchen, gefüllt mit einer Zusammenstellung frischer Kräuter, sind überall käuflich zu erwerben. Es ist Gründonnerstag und somit Grüne Soßen-Zeit! Unser liebstes Rezept findet ihr hier.

In einem unserer älteren Beiträge bezeichneten wir die Leibspeise der Frankfurter, die grüne Soße, als einen Teil der hessischen, kulinarischen Dreieinigkeit. Neben dem Handkäse und der Ahlen Wurst ist sie eine der wichtigen regionalen Köstlichkeiten, welche über die Landesgrenzen hinaus jedoch nicht allzu weit verbreitet ist. Bedenken wir die regionalen Beschränkungen des Gerichts, ist es sehr verblüffend wie viele verschiedene Varianten des Gerichts bekannt sind und wie stark und hitzig diese im hessischen Raum bei jeder Gelegenheit diskutiert werden.

Die Welt der Kräutersossen

Wer sich bereits einmal in einer solchen Diskussion zur ordnungsgemäßen Herstellung einer Frankfurter Grünen Soße befand, sollte nicht vergessen, dass Kräutersoßen eigentlich in allen Küchen dieser Welt zu finden sind. Wir denken dabei an aromatische Kräuterpestos aus der italienischen Küche, leicht scharfes Chimichurri zum argentinischen Asado (hier ein gutes Rezept von Kikis BBQ Blog) oder die französische Sauce Verte und Sauve Vénitienne, die beide mit ihren Estragonanteilen gerne zu Fisch gereicht werden. All diese Soßen orientieren sich an regional vorkommenden Zutaten und ihren Einsatzzwecken. In Anbetracht dessen ist es nur verständlich, dass es in Hessen oder gar in Frankfurt Variationen der Grünen Soße gibt. Hier möchten wir euch unsere Lieblingszubereitung zeigen und verweisen für alle Interessierten gerne auf das Buch “Grüne Soße” von Ingrid Schick.

Die sieben Kräuter für Grüne Soße bunt gemischt in einer Salatschleuder nach dem Waschen.
Die traditionelle Mischung für Frankfurter Grüne Soße: Petersilie, Kerbel, Kresse, Sauerampfer, Borretsch, Pimpinelle, Schnittlauch

Rezept: Frankfurter Grüne Soße

1 Paket

250 g
250 g
Spritzer
1 TL
1 TL
1 TL
1/2 TL
1/2 TL

Frankfurter Grüne Soße Kräuter (klassisch: Petersilie, Kerbel, Kresse, Sauerampfer, Borretsch, Pimpinelle, Schnittlauch)
Quark (40% Fett)
Saure Sahne
Zitronensaft
Salz
Zucker
Senf
Meerrettich
Pfeffer

  1. Kräuter lesen, waschen und trocknen (z.B. Salatschleuder). Die Kräuter allesamt sehr fein schneiden (hacken oder mixen sollte vermieden werden, um die Struktur der Blätter nicht gänzlich zu zerstören und ungewünschte Geschmacksnuancen zu vermeiden).
  2. Quark und Saure Sahne in einer Schüssel anrühren. Die jeweils fertig geschnittenen Kräuter direkt unterrühren.
  3. Das Gemisch mit den restlichen Zutaten abschmecken, was nach dem eigenen Geschmack variiert werden kann.
  4. Die Grüne Soße kann nun direkt verzehrt werden, profitiert jedoch auch von einigen Stunden im Kühlschrank. Dazu servieren wir zumeist wachsweiche Eier (halbiert) und frisch gepellte Kartoffeln.
Ein Klecks leckere Grüne Soße mit einem halbierten Ei und Pellkartoffeln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s