Im Moment lässt sich sicherlich von recht spezielle Zeiten sprechen. Das Coronavirus hat unseren Alltag im Griff und wir verbringen die meiste Zeit abgeschottet in den eigenen vier Wänden. Doch betrachten wir die Lage optimistischer: Endlich haben wir Zeit für all die stets aufgeschobenen Koch- und Backexperimente, die aufwendigen Gerichte, für die sonst keine Zeit bleibt oder uns darüber Gedanken zu machen, wie wir die zig Kilo Pasta und Mehl verwerten, welche wir in den vergangenen Wochen gehamstert haben. Hier nun also unsere mehrteilige Serie mit wertvollen Inspirationen zur Corona-Koch-Quarantäne.
Warum Pasta?
Nudelgerichte sind auf den ersten Blick keine zeitintensiven Gerichte. Vor oder irgendwann auch nach Corona werden sie jederzeit gerne gekocht. Vier Faktoren prädestinieren Pasta jedoch für die hochwertige Quarantäneküche:
- Die Vielzahl an Pastasorten und -soßen lädt ein zu Experimenten.
- Pasta funktioniert einfach und mit wenigen Zutaten, aber auch komplex mit vielen und vor allem frischen Zutaten. Je nach Vorrat.
- Improve your pasta game und stelle deinen eigenen Nudelteig her.
- Die Vorratsschränke sind voll und es wird Zeit auch Pasta zu verbrauchen.
Pasta Rezeptideen
An dieser Stelle der Hinweis auf unseren zusätzlichen Instagram Account Pasta Guerilla , der einzig und allein der Pasta gewidmet ist. Schaut vorbei und holt euch Inspirationen.
Al Ragù Carbonara Cacio e Pepe
Es muss nicht immer nur Bolo sein. Ein saftiges Ragout, eine schlozige Carbonara oder einfach köstliche Spaghetti cacio e pepe. Auf Basis eines selbstgemachten Teigs (super einfach: 1 Ei auf 100 g Mehl kneten) wird jedes noch so einfache Gericht zum Fest.
Mit dem ersten Grün wären zudem Pestos wieder eine tolle Begleitung für eure Pasta. Ab Mitte März bis Anfang Mai wächst Bärlauch in unseren Wäldern und hier findet ihr Tipps zum Sammeln und Zubereiten des Lauchgewächses.
2 Kommentare